Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er ist ein gewöhnlicher Mensch

  • 1 gewöhnlich

    1. adj
    1) обыкнове́нный, зауря́дный

    er ist ein gewöhnlicher Mensch — он обыкнове́нный челове́к

    er hat ein gewöhnliches Gesícht — у него́ обыкнове́нное [ниче́м не выделя́ющееся] лицо́

    er ist sehr gewöhnlich — он о́чень обыкнове́нный [зауря́дный]

    er sieht gewöhnlich aus — у него́ зауря́дная вне́шность

    es war éine gewöhnliche Geschíchte — э́то была́ обыкнове́нная [зауря́дная] исто́рия

    2) обы́чный

    er führte ein gewöhnliches Lében — он жил обы́чной жи́знью

    es ist éine gewöhnliche Árbeit — э́то обы́чная рабо́та

    méine gewöhnliche Árbeit bestéht in... — моя́ обы́чная рабо́та заключа́ется [состои́т] в...

    am Mórgen ging er den gewöhnlichen Weg ins Werk — у́тром он шёл обы́чной доро́гой на заво́д

    sei rúhig! Es ist éine gewöhnliche Sáche — не беспоко́йся! Э́то обы́чное де́ло

    Sie müssen gewöhnliches Éssen éssen — вы должны́ есть обы́чную пи́щу

    2. adv
    обыкнове́нно, обы́чно

    gewöhnlich stéhe ich früh auf — обы́чно я ра́но встаю́

    mach es wie gewöhnlich — де́лай э́то как всегда́ [как обы́чно]

    gewöhnlich schlíeßen die méisten Geschäfte um 20 Uhr — большинство́ магази́нов обы́чно закрыва́ются в 20 часо́в

    kómmen Sie wie gewöhnlich! — приходи́те как обы́чно!, приходи́те в обы́чное вре́мя!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gewöhnlich

  • 2 gewöhnlich

    gewöhnlich, tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – usitatus (üblich). – tritus (durch öftern Gebrauch jedem geläufig od. bekannt). – pervulgatus (allgemein verbreitet). – vulgaris. cotidianus (gemein, alltäglich). – communis (allgemein üblich etc. u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von gewöhnlicher Art, nicht sonderlich, z.B. amicitia). – mein, dein, sein g., bl. meus, tuus, suus (z.B. mit seiner g. Tapferkeit u. seinem g. Glück, usus virtute fortunāque suā). – dieses ist kein g., sondern ein philosophisches Wort, hoc non est vulgi verbum, sed philosophorum: einen Brief in g. Ausdrücken abfassen, epistulam cotidianis verbis texere. – dasg. Leben, vita communis; vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. plebeius (ein gewöhnlicher Bürger ohne Amt u. Würde); unus ex od. de multis (einer aus dem großen Haufen, einer, wie es viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis. – auf g. Art, nach g. Weise, usitato more; tralatielo more; ex consuetudine (der Gewohnheit gemäß). – gew. sein, usitatum esse: g. werden, usitatum esse coepisse; tritum fieri; tritum esse coepisse: gewöhnlicher werden, usitatiorem esse coepisse: g. machen, tritum facere. – Außerdem muß »gewöhnlich«, wenn es = was in den meisten Fällen zu geschehen etc. pflegt, als Adj. u. Adv. umschrieben werden durch so lere (pflegen, von leb. Wesen u. von Lebl.) od. durch consuevisse od. assuevisse (gewohnt sein, nur von leb. Wesen) mit folg. Infin., z.B. die gewöhnlichen Anzeigen u. Spuren von Vergiftung, quae indicia et vestigia esse solent veneni: dieses Meer g. befahren, eo mari uti consuevisse: es ist eine g. Frage od. man fragt g., quaeri solet: etw. g. gebrauchen, alqā re uti consuevisse: schneller als g., citius quam solet; celerius solito: wie g., ut solet. ut assolet (d. i. wie er zu tun pflegt); ut instituit od. instituerat. ut facere consuevit od. consuerat (wie er zu tun gewohnt ist od. war): wie g. alle Jahre, ut quotannis facere consuerat. – Zuw. kann »gewöhnlich« als Adj. auch durch consuetudo ausgedrückt werden, [1124] z.B. seine g. Artigkeit, eius humanitas consuetudoque: außer der g. Zeit (Jahreszeit), contra temporis consuetudinem (z.B. Kälte verspüren, frigus intellegere). – od. als Adv. auch durch fere = »in der Regel, beinahe immer«, z.B. wie g. die Wohnungen der Gallier sind, ut sunt fere domicilia Gallorum. – Ja zuw. wird das Adv. »gewöhnlich« in der Erzählung bloß durch das Imperfektum angedeutet, z.B. nach dem Mittagsessen machte er gew. ein Schläfchen, post cibum meridianum paulisper conquiescebat.

    deutsch-lateinisches > gewöhnlich

  • 3 gewöhnlich

    gewöhnlich [gə'vø:nlıç]
    I adj
    1) ( gewohnt) alışılmış, mutat, olağan
    2) ( normal) normal, olağan;
    im \gewöhnlichen Leben normal yaşamda;
    unter \gewöhnlichen Umständen normal şartlar altında;
    ein \gewöhnlicher Lauf der Dinge işlerin normal yürümesi
    3) ( schlicht) adî, sıradan, alelade; ( ordinär) âdi;
    er ist ein ziemlich \gewöhnlicher Mensch kendisi oldukça sıradan bir insandır
    II adv ( normalerweise) normalen;
    wie \gewöhnlich her zamanki gibi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gewöhnlich

См. также в других словарях:

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ganz gewöhnlicher Jude (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ein ganz gewöhnlicher Jude Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnlicher Schimpanse — Gemeiner Schimpanse Gemeiner Schimpanse (Pan troglodytes) Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) …   Deutsch Wikipedia

  • Flüchtlingskriese der großen Afrikanischen Seen — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gatschatscha — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Genozid in Ruanda — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Genozid von Ruanda — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruandischer Genozid — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruandischer Völkermord — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkermord (Ruanda) — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkermord an den Tutsi — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»